56. Band. Jeder Band ist vollständig abgeschlossen. Preis 10 Pf. (15 Heller.)
Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff.
„Fort, fort, ehe das Wasser der Geyser zu kochen beginnt!“schrie Mors mit furchtbarer Stimme.
Druck- und Verlags-Gesellschaft
Berlin
Die Weltenfahrer aufdem Riesen-Planeten.
Das Tagesgestirn bestrahlte die Wolkenmassen über dem Festland undden Meeren, die allmählich in blauen Dunst zu verschwimmen schienen.
Alles dies aber erschien von einem seltsam geformten Koloß ausgesehen, der plötzlich mit ungeheurer Geschwindigkeit aus der Atmosphäreder Erde hinaus in den Weltenraum flog, bald kleiner und kleiner.
War das ein Meteor, welcher den Luftkreis der Erde passiert undsich nunmehr in schier rasender Geschwindigkeit wieder nach anderenWelten wendete?
Nein, es war ein Werk von Menschenhand, das wunderbare Weltenfahrzeugdes maskierten Luftpiraten, welches den Namen „Meteor“führte.
Fast schien es, als wollte Kapitän Mors, der Erbauer des Weltenfahrzeuges,der schon so seltsame Abenteuer erlebt, sein und seiner LeuteLeben zum Opfer bringen.
Eben war er erst auf Erden mit Mühe und Not dem drohendenVerhängnis entkommen und nun suchte er schon wieder Weltenräumeauf, in denen zu fast jeder Minute das Verderben drohte.
Dennoch ging Kapitän Mors nach einem genau bestimmten Planvor, er konnte eben nicht müßig bleiben.
Sein ganzes Leben war den Abenteuern geweiht und er meinte,jeder Tag sei verloren, an dem er nicht die Macht, welche ihm die Wissenschaftverlieh, auf der Erde oder in anderen Weltenräumen erprobenkonnte.
Mors fuhr diesmal nach einer ganz anderen Richtung.
Er hatte mit seinem Weltenfahrzeug das Unendliche durchflogen,sogar die Planeten Venus und Mars besucht und die wunderbarsten undgefährlichsten Abenteuer erlebt.
Er wußte aus Erfahrung, daß jene intelligenten Bewohner der Planetenihn und sein Werk stets feindlich betrachteten. Daß sie durchgrößeres Wissen Machtmittel besaßen, welche ihm und seinen Leutenleicht verderblich werden konnten.
Der Kurs des Weltenfahrzeuges ging also in einer Richtung durchden Weltenraum, bei der ein Zusammentreffen mit den genannten Planetenvermieden wurde.
Diesmal lockte Mors ein anderes Rätsel.
Es war Professor van Halen, der ihn auf den Gedanken gebrachthatte, eins der größten Rätsel der Sternenwelt lösen zu wollen.
Dies Rätsel war der Ring des riesenhaften Planeten Saturn.
Professor van Halen, der Mors auch diesmal begleitete, hatteschon bei den früheren Weltenfahrten seine ausgezeichneten Instrumenteauf diesen merkwürdigsten aller Himmelskörper gerichtet und ihnmit dem Eifer eines Gelehrten betrachtet, wollte er doch gern wissen,woraus der Ring des Saturn eigentlich bestand.
Nun hatte schon vor Jahren ein äußerst scharfsinniger Astronomdie Vermutung aufgestellt, daß sich die Ringe des Saturns aus unzähligenkleinen Körpern zusammensetzten.
Der Professor teilte