Anmerkungen zur Transkription
Der vorliegende Text wurde anhand der 1886 erschienenenBuchausgabe so weit wie möglich originalgetreu wiedergegeben.Typographische Fehler wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnlicheund regional gefärbte Schreibweisen bleiben gegenüber dem Originalunverändert; fremdsprachliche Passagen wurden nicht korrigiert. Umlautein Großbuchstaben (Ä, Ö, Ü) werden als Umschreibungen (Ae, Oe, Ue)dargestellt.
Das Inhaltsverzeichnis wurde vom Bearbeiter derÜbersichtlichkeit halber an den Anfang des Textes verschoben. DieFußnote wurde an das Ende des betreffenden Abschnitts gesetzt.
Das Original wurde in Frakturschrift gesetzt. Passagenin Antiquaschrift werden im vorliegendenText kursiv dargestellt. Abhängig von der imjeweiligen Lesegerät installierten Schriftart können die im Originalgesperrt gedruckten Passagen gesperrt, inserifenloser Schrift, oder aber sowohl serifenlos als auch gesperrterscheinen.
Lustige und finstere Geschichten
von
P. K. Rosegger.
Vierte Auflage.
Wien. Pest. Leipzig.
A. Hartleben’s Verlag.
1886.
(Alle Rechte vorbehalten.)
Erster Theil: Lustige Geschichten. | |
Seite | |
Sommerabende | |
Das Mirakelkreuz | |
Der Schäfer von der Birkenheide | |
Herrn Pastor Meneschild’s Hochzeitsreise | |
Der Fremde im Vaterhause | |
Als Hans der Grethe schrieb | |
Wie ein Kaiserjäger fensterln ging | |
Arthur heißt er | |
Eine Schatzgräberhistorie | |
Sanct Josef der Zweite | |
Der Wolfl von Kirchberg | ... BU KİTABI OKUMAK İÇİN ÜYE OLUN VEYA GİRİŞ YAPIN!Sitemize Üyelik ÜCRETSİZDİR! |